आयुर्वेद ĀYURVEDA Selbststudium ONLINE-SEMINARE
Ab 07. Januar 2023
Caraka Saṃhitā Studiengruppe
März 2023
Ayurvedische Reinigungskur, Zusatzthema „Augen–Yoga, Augen-Marma und Augen-Entschlackung“
„Ich möchte dazu beitragen, dass wir den Ayurveda mehr in seiner tiefe erfassen, damit wir klar unterscheiden können wo wir den Ayurveda durch unser westliches Denken geprägt haben und was wirklich seinem ursprünglichen Wesen entspricht.“

अथातो दीर्घञ्जीवितीयमध्यायं व्याख्यास्यामः ||१|| इति ह स्माह भगवानात्रेयः ||२||
Bildrechte: Chaukhambha Prakashan K. 37/116, Gopal Mandir Lane, Varanasi 221001 (India)

Online Kurse
Der Caraka-Kurs (Teil 1 + 2) finden ein letztes mal statt!
Ab 07. Januar 2023
Anmeldung bis 22. Januar möglich
TEIL 1 GRUNDLAGEN
Caraka Saṃhitā Studiengruppe
Dieser Kurs wird von Dr. med. Wolfgang Schachinger für medizinische Fragen und Anmerkungen begleitet.
Wir beginnen am Samstag den 07.01.2023
Wiederholer bezahlen 180 €
Gruppentarife ab 4 Personen sind möglich, bitte anfragen.
Die Seminare werden aufgezeichnet und können noch 14 Tage angeschaut werden.
Die Caraka Saṃhitā ist nicht nur ein Lehrbuch für den Ayurvedischen Arzt, sondern für alle Menschen interessant. Sie ist ein Schatz an Lebensweisheit.
Die Beziehung des Menschen zum Kosmos, sowie zu seinem eigenen Selbst, wird in dieser Schrift immer wieder hervorgehoben. Es zeigt ein ganzheitliches Verständnis des menschlichen Daseins auf, das in den späteren Schriften kaum noch zu finden ist.
Dieser erste Kurs (Teil 1 und 2) beschäftigt sich mit dem ersten Buch, dem Sūtra Sthāna, mit seinen 30 Kapiteln über die Grundlagen und Grundprinzipien des Āyurveda.
Um die Āyurveda-Begriffe besser zu erfassen, beginnen wir mit einer kurzen Einführung in das Sanskrit und seiner Aussprache.
Die 30 Kapitel des ersten Buches
- 1. Das Wissen über Langlebigkeit – Grundlagen
- Tradition des Āyurveda
- Vier Lebensziele
- Grundprinzipien von Gesundheit und Krankheiten
- Sechs Grundprinzipien des Wissens
- Definition von Āyurveda
- Zwei Grundprinzipien des Āyurveda
- Feinstoffliche Elementelehre
- Grundlegende Krankheitsursachen
- Regulationsprinzipien des menschlichen Daseins
- Verschiedene Heilmittel und ihre Wirkungen
- Qualitäten eine Arztes
- Der philosophische Hintergrund des alten Indien
- Die Kosmologie – der ganzheitliche Mensch
- Grundprinzipien für ein langes Leben
- Anforderungen an Arzt, Patient, Medizin und Pfleger
- 2-4. Kräuter der Reinigungskuren
- 5. Ernährung zur Erhaltung der Gesundheit
- 6. Jahresroutine nach ayurvedischen Richtlinien
- 7. Gesundheitsvorsorge
- 8. Richtiger Sinnesgebrauch und Verhalten zur Erhaltung der Gesundheit
- 9. Das Verhältnis von Arzt, Heilmittel, Pfleger und Patient
- 10. Kennzeichen heilbarer und unheilbarer Krankheiten
- 11. Triaden im Āyurveda
- 12. Das höchste Regulationsprinzip
- 13. Öl- und Fetttherapien bei den Reingungsverfahren
- 14. Schwitzherapien
- 15. Innere Reinigung
- 16. Pañca-Karma Kur
- 17. Krankheiten von Kopf und Herz
- 18. Schwellungen
- 19. Klassifizierung von Krankheiten
- 20. Das innere und äußeren Vata und Krankheiten
- 21. Unter- und Übergewicht und Schlaf
Ab 07. Oktober 2023
TEIL 2
Caraka Saṃhitā Studiengruppe
Dieser Kurs wird von Dr. med. Wolfgang Schachinger für medizinische Fragen und Anmerkungen begleitet.
Gruppentarife ab 4 Personen sind möglich, bitte anfragen.
Die Seminare werden aufgezeichnet und können noch 14 Tage angeschaut werden.
- 22. Die sechs Therapien des Āyurveda um Ungleichgewichte zu beseitigen.
- 23. Die Folgen von Übergewicht und Untergewicht.
- 24. Das Blut – Gesundes Blut, was verdirbt das Blut, Auswirkungen von verdorbenem Blut, Behandlung des Blutes, Wirkungen der Ernährung auf das Blut, Der Aderlass
- 25. Verschiedene Blickwinkel über den Ursprung von Leben und Krankheit.
- 26. Ernährung und Pflanzenheilkunde
- 27. Klassifizierung, Eigenschaften und Wirkungen von Nahrungsmitteln.
- 28. Der Verdauungsprozess
- 29. 10 Orte der Lebenskraft und wie wir einen guten Arzt identifizieren können.
- 30. Die Bedeutung des Herzens, das Lebenselexier und 8 grundlegende Fragen zum Āyurveda, eine Definition des Lebens und eine Überblick über die Bereiche des Āyurveda.
ab Januar 2024
ABSCHNITTE 2-4
Caraka Saṃhitā Studiengruppe
Wer an Teil 1 und 2 (Grundlagen) teilgenommen hat, kann diesen weiterführenden Kurs besuchen.
Dieser Kurs wird von Dr. med. Wolfgang Schachinger für medizinische Fragen und Anmerkungen begleitet.
Termine: 22 Treffen – 1 x wöchentlich 1,5 – 2 Stunden
Kosten: 360,- € pro Person (inkl. MwSt.)
Die Lebenspartner bezahlen nur 90 €.
Gruppentarife ab 4 Personen sind möglich, bitte anfragen.
Die Seminare werden aufgezeichnet und können noch 14 Tage angeschaut werden.
Anmeldung ab Sommer 2023
- Abschnitt 2 – nidānasthāna – 8 Kapitel über die ursächlichen Faktoren verschiedener Krankheitsbilder
- Abschnitt 3 – vimānasthāna – 8 Kapitel zu den Themen: rasa (Geschmack), doṣa, Nahrungsmenge, āma und die Folgen, der Verdauungstrakt, Menschen, Epedemien, Kriege, yuga (verschiedene Zeilalter), Lebensspanne, Todeszeitpunkt, Diagnostik, die Versorgungskanäle, Klassifizierung von Krankheiten, Konstitutionstypen u deren Behandlung, Diagnose von leichten und schweren Krankheiten, Behandlung von Würmern, Studium, Diskussion, Begiffsdefinitionen, vāta, pitta, kapha Natur, Gleichgewicht der Körpergewebe
- Abschnitt 4 – śarīrasthāna – 8 Kapitel zu den Themen: Der ganzheitliche Mensch, das SELBST, Erleuchtung, Zeugung, Embryologie, Reinkarnation, Karma, Entwicklung des Embryo, sattva, rajas, tamas Typologie des Menschen, Kosmologie, die Beziehung des Menschen zum Universum, Auflösen von Bindungen, die Bestandteile des Körpers, Elemente und Eigenschaften, Frauenheilkunde, Schwangerschaft, Geburtshilfe, Neugeborenenpflege.
DIE GASTREDNER

Dr. med. Wolfgang Schachinger
Dr. med. Wolfgang Schachinger ist Arzt für Allgemeinmedizin, Kurarzt, Buchautor, Spezialist für Ayurveda Medizin und einer der Pioniere des Āyurveda in Europa. Seit 1984 ist er in eigener Praxis tätig, 1993 gründet er ein erstes Ayurveda Zentrum. 2022 konnte Dr. Wolfgang Schachinger sein neues Ayurveda Institut soma eröffnen, eine integrativ-medizinische Gesundheitseinrichtung, die nach vedischen Bauprinzipien errichtet wurde. www.somavital.at

Heilpraktikerin Sylvia Heil
Heilpraktikerin Sylvia Heil hat über 20 Jahre als freiberufliche Hebamme die Phytotherapie und die klassische Homöopathie angewendet. 2020 hat sie die Ausbildung zur ayurvedischen Pulsdiagnose und Phytotherapie bei Dr. Wolfgang Schachinger und Dr. Ulrich Bauhofer abgeschlossen. Im Āyurveda hat sie ihr natürliches Verhältnis zum Leben und zur Gesundheit, so wie sie es all die Jahre erlebt hat, wieder gefunden. www.sylvia-heil.de
Sylvia Heil spricht über den ayurvedischen Aderlass, über den Aderlass nach Hildegard von Bingen und über die ayurvedische Sichtweise der Zeugung, Schwangerschaft und Geburt.
Weitere Termine 2023
Samstag den 24.06.2023, 09:00 – 11:00 Uhr
Āyurveda-Online-Vormittag Für die Absolventen der Āyurveda Kurse biete ich zweimal im Jahr einen kostenlosen Āyurveda-Online-Vormittag zum Austausch an.
03. – 24. März 2023
21 Tage Ayurvedische Reinigungskur für zu Hause mit dem Zusatzthema „Augen–Yoga, Augen-Marma und Augen-Entschlackung“ als Online-Seminar mit Begleitung. Nur für Kurerfahrene.
02. – 23. Juni 2023
21 Tage Ayurvedische Reinigungskur für zu Hause als Online-Seminar mit Begleitung. Diese Kur ist für diejenigen ausgerichtet, die das erste mal an einer Entschlackungs-Kur teilnehmen möchten. Kurerfahrene sind natürlich auch herzlich willkommen.
22. September – 13. Oktober 2023
21 Tage Ayurvedische Reinigungskur für zu Hause mit dem Zusatzthemen „emotionelles Entschlacken und Ayurveda Vorträge“ als Online-Seminar mit Begleitung. Nur für Kurerfahrene.
17. November – 08. Dezember 2023
21 Tage Ayurvedische Reinigungskur für zu Hause als Online-Seminar mit Begleitung. Diese Kur ist für diejenigen ausgerichtet, die das erste mal an einer Entschlackungs-Kur teilnehmen möchten. Kurerfahrene sind natürlich auch herzlich willkommen.
Jetzt anmelden
Die Anmeldung über dieses Formular ist lediglich eine Reservierung für die Seminare. Wir melden uns in Kürze bei Dir. (Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.)

Wer bin ich?
Ich widme mich seit mehr als 30 Jahren den alten indischen Texten des Ayurveda und der philosophischen Systeme, praktiziere Yoga und Meditation. Seit einigen Jahren unterrichte ich Ayurveda über online Seminare und habe mit meiner Partnerin Sylvia Heil eine Ayurveda Praxis. Ich bin als Heilpraktiker für Psychotherapie und an der Deutschen Ayurveda Akademie für Pulsdiagnose und Phytotherapie ausgebildet.